Karlsbader Bäckerei
KARLSBAD
Als Gründer der Kurstadt betrachtet man Kaiser Karl IV. Einer romantischen Legende nach entdeckte er den Karslbader Sprudel bei einer Hirschjagd. Im Jahr 1358 liess er hier ein Jagdschloss errichten, an dessen Stelle heute der Schlossturm steht. Er hielt sich mehrmals in Karlsbad auf. Im Jahr s1604 das Karlsbad fiel fast gänzlich dem grossen Stadtbrand zum Opfer. Bald darauf wuchs eine neue noch schönere Stadt. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts hatte Karlsbad den Charakter eines Weltbades und wurde zum beliebten Zentrum der europäischen aristrokratischen Gesellschaft. Im Jahr 1759 ein Brand vernichtete wieder diesen Kurort aber in der kurzen Zeit dank grosser Sammlungen entstanden Neubauten, Altane, Glorieten, Lustschlösser. Damals hielten hier zwei weltberühmte geniale Künstler auf: Ludwig van Beethoven und Johann Wolfgang Goethe.
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts nahm Karlsbad einen raschen Aufschwung. Es entstanden neue Strassen, Villen, Gaststätten, Hotels und Aussichtstürme. Der zweite Weltkrieg brachte Karlsbad an den Rand der Vernichtung. Im Mai 1945 schuf die neuen Bedingungen für die Entwicklung dieser Stadt in dem Sinn des Kurortes.
Der heisste Sprudel hat 72 – 73°C. Die Temperatur der übrigen 12 Quellen ist niedrigere, sie bewegt sich zwischen 42° bis 62°C. Die bekanntesten Quellen entspringen in der Mühlkolonnade. Weitere Quellen sind die Rusalka, die Wenzels, die Lubussaquelle, beim Dvořák-Park die Parkquelle , in der Schlosskolonnade die Schlossquelle usw. Aus dem Heilwasser gewinnt man daraus Sprudelsalz, das in die ganze Welt exportiert wird. Die Thermalwässer bilden die Grundlage für die komplexe Heilbehandlung in Karlovy Vary bei Krankheiten der Galle, der Leber, bei Darmenentzündungen, Magenerkrankungen und bei der Zuckerkrankheit. Als Ergänzung der Trinkkur dienen weiter Prozeduren, wie Hydrotherapie, Elektrotherapie, Moorbäder und auch Spaziergänge. In der heutigen Kurstadt ist ein reiches Kultur und Kunstleben. Seit 1950 findet hier jedes zweite Jahr das Karlsbader Internationale Filmfestival statt.
Der Kurort Karlovy Vary liegt an einer Seehöhe von 450 m, an der Mündung des Flusses Teplá, am Rande des Naturreservates Slavkovský les. Im Sommer ist hier angenehmes Klima.